Therapieansätze/Beschwerdebilder:

Finden Sie Sich hier wieder?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

An dieser Stelle werden beispeilhaft  gesundheit- liche Störungen aufgeführt, die im Einzelfall auftreten können, und sich evtl. über längere Zeit körperlich zeigen:

 

- Rheumatische Beschwerden

- Verdauungsstörungen

- Leber- / Galleprobleme

- Beschwerden nach einer OP (OP - Nachsorge)

 

Rheuma-Erkrankungen sind verbunden mit unterschiedlichen Schmerzsymptomen. Diverse Körperteile können betroffen sein; u. a. Gelenke (auch mit sichtbaren Veränderungen), Muskeln, Bänder, Sehnen. Entzündliche Vorgänge lassen sich im Blut nachweisen. Beschwerden sind durchaus auch ohne diese Blutwerte vorhanden. Assoziierte Erkrankungen oder auch die Grunderkrankung mehr oder minder beeinflussende Krankheitsbilder des

Darms / Verdauungstraktes, die schon vor den ersten Rheuma - Anzeichen vorhanden waren, sind parallel auffällig; beispielsweise zu nennen sind:

- Morbus Crohn

- Colitis ulcerosa

- Colon irritable

Anzutreffen sind auch Erkrankungen wie:

- Arthritis                - Zystitis            -  Konjunktivitis

- Myofasziale Probleme

 

Dieses sind nur einige die rheumatische Erkrankung beeinflussende Krankheitsbilder; die Analyse mittels der Bioresonanz kann  zur Aufklärung beitragen und durch eine Therapie zur Linderung / Besserung führen.

 

Verdauungsbeschwerden können vielfältige Ursachen haben. Das Essverhalten wie zu schnelles Essen oder organische Ursachen, Medikamente, psychische Einflüsse, Erreger, Störungen der Darmflora etc. sind beeinflussende Faktoren. Auffällig sind u. a. Oberbauchbeschwer- den, Druckempfindlichkeiten, Unwohlsein, Übelkeit, Abgeschlagenheit, Müdigkeit. Fettreiche Ernährung kann beispielsweise in bestimmten Fällen die genannten Probleme verursachen.

Die Funktionsstörung im Verdauungstrakt ist über die Bioresonanz ermittelbar; kommt fallweise ein Erreger wie der Helicobacter pylori für Magenbeschwerden (Gastritis) in Betracht, der im Rahmen der Analyse ebenfalls bestimmt wurde, so kann dieser in einzelnen Therapiesitzungen wie alle übrigen Beschwerden behandelt werden.

 

Leber-/Galleprobleme sind oft mit Müdigkeit und Abgeschlagenheit verbunden. Druck- und Schmerzempfindlichkeiten liegen oft hinter der rechten unteren Rippe. Probleme ergeben sich häufig nach fettreicher Mahlzeit.

Eine Beteiligung weiterer Organe wie Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse oder Milz ist mittels der Bioresonanzanalyse zu sehen und in anschließenden Therapiesitzungen gut behandelbar.

Mithilfe der Bioresonanz kann die Art der Fehlfunktion festgestellt und therapiert werden.              

Operationen sind oft an den mehr oder minder großen Narbenbereichen erkennbar. Die Wundheilungstendenz kann postoperativ mit der Bioresonanz verbessert werden; Sichtbarkeit und Ausprägung des Narbengewebes sind beeinflussbar.

Der energetische Störeinfluss von Narben kann grundsätzlich reduziert werden.